Autor: Christian Müller

  • Good Search im Sozialgespräch: Eine Suchmaschine ohne Werbung und Big Tech

    Good Search im Sozialgespräch: Eine Suchmaschine ohne Werbung und Big Tech

    |

     

    | Lesedauer: 35 Minuten

    Eine Suchmaschine, die in soziale Projekte investiert, keine Algorithmen von Microsoft oder Google verwendet und nicht werbefinanziert ist. Kann das funktionieren? Das deutsche Unternehmen Good Search probiert genau das seit Ende 2024 aus. Die Suchmaschine an sich gibt es zwar schon länger, zu Beginn unter dem Namen Gexsi, doch den Schritt weg von den Algorithmen…

  • Meine Vision für ein menschenfreundliches Internet #SoSollWeb

    Meine Vision für ein menschenfreundliches Internet #SoSollWeb

    |

     

    | Lesedauer: 8 Minuten

    Es war einmal ein Internet, das Menschen zusammenbrachte, Erfahrung und Wissen zugänglich machte und eine Plattform für Menschen und Themen war. Doch wie in jeder guten Geschichte zogen dunkle Wolken auf und das Böse gewann an Macht. Die Algorithmen kamen … Zugegeben, das ist arg vereinfacht und sicherlich auch durch die Nostalgie-Brille gefärbt. Doch wenn…

  • Papier und Stift im digitalen Arbeiten: Wie analog und digital sich menschenfreundlich ergänzen

    Papier und Stift im digitalen Arbeiten: Wie analog und digital sich menschenfreundlich ergänzen

    |

     

    | Lesedauer: 7 Minuten

    Sind Papier und Stift im Jahr 2025 anachronistische Überbleibsel für Ewiggestrige? Oder sind analoge Werkzeuge DIE Antwort auf die wachsende Informationsflut? Für beide Positionen finden sich zahlreiche Blogartikel und YouTube-Videos. In meiner Arbeit hatte ich Zeiten, in denen ich komplett digital gearbeitet und alles Analoge als altmodisch und ineffizient abgetan habe. Nun ja, ich habe…

  • Mensch, mach mit – für unsere Demokratie #SozialgesprächPodcast

    Mensch, mach mit – für unsere Demokratie #SozialgesprächPodcast

    |

     

    | Lesedauer: 26 Minuten

    „Mensch, NRW“ Leben Freiheit!“ unter diesem Motto steht eine Kampagne, die aktuell für die aktive Beteiligung und Gestaltung unserer Demokratie wirbt. Sie stellt unter anderem die Frage: „Was bedeutet Demokratie für dich?“ Da ich sowohl die Frage als auch das Ziel der Kampagne extrem wichtig, und leider seht aktuell, finde, stelle ich euch die Kampagne…

  • Menschenfreundlicher Informationskonsum – So bleibe ich optimistisch und politisch interessiert

    Menschenfreundlicher Informationskonsum – So bleibe ich optimistisch und politisch interessiert

    |

     

    | Lesedauer: 9 Minuten

    Dieser Beitrag entsteht am 01.02.2025, einen Tag nach einer denkwürdigen Sitzungswoche im Bundestag, die, so hoffe ich, nicht so schnell vergessen wird. Sollten euch die Ereignisse nichts sagen: Fragt die Suchmaschine eurer Wahl mal nach „Bundestagsabstimmung am 29.01.2025“ und/oder „Gesetzesantrag am 31.01.2025“. Die Ereignisse der letzten Tage sind für mich der Grund, dieses Thema jetzt…

  • Generative KI lokal nutzen – Anleitung und Tipps für den Einstieg

    Generative KI lokal nutzen – Anleitung und Tipps für den Einstieg

    |

     

    | Lesedauer: 13 Minuten

    Ihr wollt generative KI ohne Datenschutzbedenken und mit deutlich reduziertem CO₂-Fußabdruck nutzen? Kein Problem – wenn ihr bereit seid, Zeit, Energie und potenziell Geld zu investieren. Klingt gut? Dann schauen wir uns heute gemeinsam einige Möglichkeiten an, mit denen ihr mit der lokalen und offline Nutzung generativer KI beginnen könnt. Um enttäuschte Erwartungen zu vermeiden,…

  • Das Potenzial generativer KI für die Soziale Arbeit

    Das Potenzial generativer KI für die Soziale Arbeit

    |

     

    | Lesedauer: 14 Minuten

    Ist generative KI reine Ressourcenverschwendung oder wirklich die Revolution, von der BigTech Konzerne und ihre Fans schwärmen? Das kann heute niemand mit Bestimmtheit sagen. Allerdings können wir von den ersten Praxiserfahrungen lernen und daraus Schlüsse ziehen. Genau dazu lade ich dich heute ein. Im Folgenden skizziere ich das Potenzial generativer KI für die Soziale Arbeit,…

  • 7 Irrtümer digitalen Arbeitens in sozialen Organisationen – und was wirklich hilft

    7 Irrtümer digitalen Arbeitens in sozialen Organisationen – und was wirklich hilft

    |

     

    | Lesedauer: 12 Minuten

    Sind digitale Werkzeuge in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar? In den meisten Branchen dürfte die Antwort ein klares „ja“ sein. Ob diese Antwort begeistert, widerstrebend oder mit sichtbaren Widerwillen gegeben wird, steht dabei auf einem anderen Blatt. Welche Emotion die Antwort begleitet, hängt dabei nicht nur von der Person selbst, sondern auch von der Arbeitsumgebung, digitalen…

  • Menschenfreundliche Arbeit im Digitalen – (M)Ein Konzept für 2025

    Menschenfreundliche Arbeit im Digitalen – (M)Ein Konzept für 2025

    |

     

    | Lesedauer: 7 Minuten

    Organisationen der Sozialwirtschaft, Wohlfahrt und Sozialen Arbeit arbeiten heute mindestens teilweise digital. Spätestens die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Doch leider blieb und bleibt es oft dabei, neue Werkzeuge technisch einzuführen, statt sie wirklich in die Organisation zu integrieren. In solchen Fällen werden digitale Werkzeuge schnell zu einer Belastung, statt die Arbeit zu erleichtern. Deshalb…

  • Digital braucht sozial: Das sozial-pr Manifest 2025

    Digital braucht sozial: Das sozial-pr Manifest 2025

    |

     

    | Lesedauer: 9 Minuten

    Wie und bei welchen Themen kann ich soziale Organisationen 2025 unterstützen? Was ändert sich bei mir, wie werde ich arbeiten und worauf liegt mein Fokus? Diese und andere Fragen beantworte ich in meinem sozial-pr Manifest 2025. Ein Manifest ist eine „öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten“. Genau das habe ich, wie in den letzten Jahren,…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner