Über Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit habe ich hier im Blog schon einiges geschrieben. Dank des Vandenhoeck & Ruprecht Verlags darf ich das auch in Buchform tun. Was Euch im Buch erwartet und für wen es gedacht ist, erfahrt Ihr im Artikel.
Ein gedrucktes Buch zum Thema Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit – ist das überhaupt sinnvoll? Diese Frage ging mir durch den Kopf, als der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 2019 bei mir digital anklopfte.
Die Antwort war schnell klar: Ja, für die passende Zielgruppe ist ein Buch zu diesem Thema, auch gedruckt, sinnvoll.
Die zweite Frage war für mich schwerer zu beantworten: Kann ich das überhaupt, ein Buch schreiben? Die Antwort könnt Ihr ab heute geben.
An wen richtet sich das Buch?
Wenn Ihr Euch beruflich mit digitaler Kommunikation und Sozialer Arbeit befasst oder Euch schon lange aktiv mit dem Thema beschäftigt, werdet Ihr im Buch vermutlich nichts neues finden.
Gut, vielleicht findet Ihr die Dystopie und Utopie am Buchende interessant, doch rein für die Inhalte solltet Ihr Euch das Buch nicht kaufen.
Wenn Ihr Euch jedoch in einer oder mehreren der folgenden Aussagen wiederfindet, ist das Buch für Euch interessant und hoffentlich hilfreich:
- Digitale Kommunikation interessiert mich schon lange, ich sehe nur nicht so recht, was die mit Sozialer Arbeit zu tun hat.
- Ich studiere Soziale Arbeit oder mache eine Ausbildung in dem Bereich und interessiere mich für den digitalen Teil meiner künftigen Aufgaben.
- Das Themenfeld digitale Kommunikation ist groß, da will ich mir einen schnellen Überblick verschaffen.
- Das Digitale interessiert mich eigentlich nicht unbedingt, aber ich habe das Gefühl, ich sollte mich zumindest grundlegend damit beschäftigen.
Die Aussagen machen deutlich: Das Buch richtet sich an (angehende) Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die sich schnell einen Überblick über die Bedeutung der digitalen Kommunikation verschaffen wollen.
Meine Hoffnung ist, dass es auch skeptisch-interessierte und bisher beim Thema „Digitalisierung“ eher zurückhaltende Fachkräfte und Kolleg*innen erreichen kann.
Versteht mich nicht falsch, das Buch soll und kann niemand davon überzeugen, ab sofort digital zu arbeiten. Doch wenn es dazu beiträgt, das Verständnis für das Potenzial – und die Risiken – digitaler Kommunikation in der Sozialen Arbeit zu stärken, hat es sein Ziel erreicht.
Aufbau und Ansatz des Buches
Das Buch basiert auf unseren Erfahrungen bei sozial-pr und den Erfahrungen vieler Fachkräfte der Sozialen Arbeit aus ganz verschiedenen Arbeitsfeldern.
Einige Kolleg*innen haben mir Interviews mit Klarnamen gegeben, andere ihre Erfahrung unter der Maßgabe der Anonymität eingebracht und bei anderen greife ich auf Erfahrungen und Erlebnisse aus Workshops, Beratungen und Projekten zurück.
Allen, die ihre Erfahrung so großzügig und bereitwillig geteilt und eingebracht haben, danke ich ganz herzlich.
Das Buch bietet …
- … einen kompakten Überblick über die wichtigsten, praxisrelevanten Aspekte zu verschiedenen Themen.
- … Quellen und Links als Basis für Zitate und Thesen und als Ressource für die eigene weiterführende Recherche. Diese Quellen haben wir auf einer eigenen Unterseite auch online gestellt.
- … viele Praxisimpulse und -beispiele, die zeigen, wie mit den Themen ganz konkret umgegangen wird.
Es ist explizit kein wissenschaftliches Nachschlagewerk und es ist auch kein Buch, das den Anspruch auf die alleinige Deutungshoheit zu den beschriebenen Themen erhebt.
Es geht primär darum, Praxiswissen und -erfahrungen zu teilen, Impulse zu geben, zu informieren und zur weiteren Beschäftigung anzuregen.
Feedback, Kommentare, Anregungen und Links zu Rezensionen gern an buch@sozial-pr.net. Ich freue mich darauf.
Die Themen im Buch
Ganz bewusst gebe ich hier nicht das gesamte Inhaltsverzeichnis, sondern nur die Themenschwerpunkte wieder. Die reichen völlig aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob es für Euch interessant ist oder nicht.
- Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit: Passt das zusammen?
- Wie digital ist die Lebenswelt der Klient*innen?
- Risiken und Nebenwirkungen digitaler Kommunikation für die Soziale Arbeit?
- Chancen und Potenzial digitaler Kommunikation für die Soziale Arbeit
- Der Blick in die Praxis: Wie wird digitale Kommunikation in der Sozialen Arbeit eingesetzt?
- Digitale Kommunikation in Einrichtungen: höher, schneller, weiter?
- Digitale Kommunikation mit und für Klient*innen: rund um die Uhr verfügbar?
- Digitale Kommunikation in der Öffentlichkeitsarbeit: Für wen steht Soziale Arbeit ein?
- Trends der digitalen Kommunikation: Was wird für die Soziale Arbeit wichtig?
- Soziale Dystopie digitaler Kommunikation: Soziale Arbeit schweigt
- Soziale Utopie digitaler Kommunikation: Soziale Arbeit gestaltet Gesellschaft
- Schlusswort
All das auf insgesamt 128 Seiten. Also sehr kompakt und komprimiert.
Verfügbarkeit, Dank und Verlosung
Das Buch könnt Ihr ab heute beim Vandenhoeck & Ruprecht Verlag oder bei buch7.de bestellen. Bei Amazon gibt es das Buch natürlich auch, mir wäre aber lieber, Ihr nutzt eine der beiden verlinkten Optionen oder die Bestellung über Euren lokalen Buchhandel.
Und wenn Ihr Fachkräfte, Kolleg*innen oder Studierende kennt, die sich das Buch Eurer Meinung nach anschauen sollten, freue ich mich über Eure Empfehlung und das Weitersagen.
Dieses Buch, so kompakt es auch ist, war sehr viel mehr Arbeit, als ich im Vorfeld dachte. Mehr als einmal war ich in den letzten Jahren drauf und dran, das Projekt hinzuwerfen und aufzugeben.
Dass das Buch dennoch existiert, verdanke ich einigen wichtigen Menschen. Allen voran meiner Frau Steffi, ohne deren ausdauernde Unterstützung ich das ganz sicher nicht durchgezogen hätte. Auch ohne meine Kolleginnen Kira und Alex, meine Lektorin Madlen, das wunderbare Team von Vandenhoeck & Ruprecht und meine geduldigen Interviewpartner*innen und viele Fachkräfte, die ihre Erfahrungen geteilt haben, wäre das Buch nie entstanden.
Ein dickes Danke Euch allen.
Und ein Danke auch an Euch, liebe Leserinnen und Leser des Blogs (und vielleicht bald des Buches). Eure Aufmerksamkeit ist wertvoll und wir wissen sie sehr zu schätzen.
Als kleines Dankeschön verlosen wir zwei Exemplare von „Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit“. Ihr nehmt an der Verlosung teil, indem Ihr bis Donnerstag, 19.10.2023 um 18 Uhr diesen Beitrag kommentiert. Beantwortet in Eurem Kommentar einfach zwei Fragen:
- Welche Rolle spielt digitale Kommunikation in Eurer Arbeit?
- Was wollt Ihr aus dem Buch mitnehmen?
Unter allen qualifizierten Kommentaren verlosen wir die beiden Exemplare nach Zufallsprinzip. Die Gewinner*innen benachrichtigen wir am 20.10.2023 per E-Mail. Bitte gebt diese in Eurem Kommentar an. Sie wird nicht veröffentlicht und wir nutzen sie ausschließlich für den Kontakt im Rahmen der Verlosung. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.
Wir wünschen Euch viel Glück und freuen uns auf Euer Feedback zum Buch.
Update 20.10.2023
Die Gewinner*innen wurden per Zufallsgenerator ermittelt und alle Teilnehmenden informiert. Die Verlosung ist damit abgeschlossen, danke für die Teilnahme.
Schreibe einen Kommentar